Schreiben für´s Hören: Das soll wie Abenteuer-Kino für die Ohren sein. Von Radiomoderationen lässt sich für Reden, Vorträge und Seminare viel lernen. Das Radio ist ein flüchtiges Medium, Gesprochenes lässt sich nicht einfach nachlesen. Darum wollen die Texte lebendig und die Sätze kurz und klar sein. Fremdwörter sind unwillkommen, Wiederholungen sind erwünscht – anders als bei der Zeitung. Der Sprachstil einer Zeitung oder eines Referates verfehlt beim Radio und bei öffentlichen Ansprachen das Ohr, denn meist können die Zuhörer: innen das Gehörte nicht mehr  nachlesen.

SuStudio_SaBeim Schreiben für´s Hören gibt es besondere und spannende Regeln: Schreibe so als wolltest Du zu Deinen Freundinnen oder Freunden oder zu deinen Nachbarn sprechen, selbst wenn ein Fachpublikum zuhört. Lies deine Texte so, als würdest Du sie gerade denken und nicht ablesen. Ob Moderation, Geburtstags-, Trauer- oder Abschiedsrede oder sogar Konferenzeröffnung: Die Kursteilnehmer:innen lernen spannende und bewegende Texte zu schreiben und sie ansprechend zu präsentieren. Auf Wunsch ist eine Präsentation vor Mikrofon und eine Aufnahme im Tonstudio in Bornheim oder Bonn möglich (bitte bei der Anmeldung angeben).

Teilnehmende

  • Akademiker: innen und Öffentlichkeitsarbeiter: innen, die ihre Zuhörer :innen für sich oder ein Projekt gewinnen wollen
  • Print-Journalistinnen oder Print-Journalisten, die nach neuen Perspektiven suchen und Neues ausprobieren möchten
  • Alle, die beruflich oder privat und ohne Scheu vor (großem) Publikum sprechen wollen

Termin / Zeitraum

  •  nach Vereinbarung / 9:30 -17.30 Uhr

Ort
Seminarraum Text@Plan
Kleine Spitzengasse 2-4
50676 Köln

Preis
225,00 €
(Aufpreis 50,00 € bei Aufnahmen über Suma-Audiokurse in Bornheim oder in Bonn )

Fragen und Anmeldung per Mail an sb@subikom.de

Ü B R I G E N S

Wer mehr zu Moderation, Sendeplanung, digitaler Schnitttechnik, Sound- und Studiotechnik, Videotechnik oder Podcast-Erstellung erfahren möchte, kann einen Workshop aus dem Bereich „Dein Weg in die Medien“ in der Medienwerkstatt Bonn buchen – Studis und Azubis zahlen jeweils nur die Hälfte. Speziell für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren bietet die Medienwerkstatt kostenlose KURUX-Workshops in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Bonn an (Leitung: Said Suma) . Dazu gehört auch die anschließende Mitarbeit in der KURUX-Redaktion (Leitung: Susanna Biskup) für alle, die auf den Geschmack gekommen sind und gern regelmäßig Kultur-Radiosendungen für Radio Bonn/Rhein-Sieg produzieren wollen – bisherige Sendungen zum Überblick auf unserem Blog KURUX- das junge Kulturmagazin.

Beim Radio macht der richtige Ton in der Summe die Musik. Unterstützung für Erwachsene und Jugendliche rund um die Themen Musikproduktion, Technik und Tonstudioarbeit gibt es direkt beim Produktionsleiter der Medienwerkstatt Bonn (Said Suma). Er bietet auch Tontechnik-Kurse an, in denen er alles Wichtige zum Thema Sounddesign, Musikproduktion und Tonstudioarbeit vermittelt.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken